Osterrenntag in Sonsbeck
Veranstalter spendet 1.000 Euro

Nachdem man mit dem sowohl in einem Trabfahren als auch im -reiten eindrucksvoll siegreichen Hope For Children im vergangenen Jahr einen der Stars des traditionellen Oster-Renntags in Sonsbeck stellte, konnte der Stall For Children Living dieses Mal keinen seiner erfolgreichen Schützlinge auf die Waldbahn entsenden. Einen Erfolg gab es aus Sicht von Trainer Uwe Zevens dennoch zu vermelden – für die ebenfalls von ihm ins Leben gerufene Charity-Aktion For Children Living.


Vier Starts, vier Siege
Optimaler Saisonstart für For Children Living

Das Aushängeschild des Stalles For Children Living, der letztjährige Seriensieger Hope For Children, hat seit nunmehr sieben Monaten keinen Wettkampf mehr bestritten. Dennoch hat die Besitzergemeinschaft am Anfang der neuen Saison allen Grund zur Zufriedenheit und dürfte optimistisch auf die kommenden Wochen blicken, denn im Schatten von Hope hat Trainer Uwe Zevens auf seinem Heisterfeldshof in Bedburg-Hau zwei hoffnungsvolle Nachfolger geformt.


Nach Ablehnung des Sonntagstermins
»Niederrhein-Renntag« soll am Samstag stattfinden

Eigentlich hatte man auf dem Heisterfeldshof für den zweiten Sonntag im September geplant, doch der entsprechend eingereichte Antrag für den »17. Niederrhein-Renntag« wurde bei der Terminkoordinierungs-Konferenz unter den sogenannten deutschen A-Bahnen abgelehnt. Da auch im Nachhinein keine Einigung mit dem zuständigen Hauptverband für Traberzucht zu erzielen war, peilt man in Bedburg-Hau nun den 16. September an. Der dritte Samstag des Monats, an dem dann auch die zweite Auflage des »Ben Schiffmann-Memorials« für beste sportliche Unterhaltung sorgen soll.


Sponsorenabend auf dem Heisterfeldshof
30.000 Euro für die Kinderkrebsklinik Düsseldorf

Nachdem die Corona-Maßnahmen zweimal einen Strich durch die Rechnung gemacht hatten, fand nun am ersten Dezember-Wochenende dieses Jahres das erste Sponsorentreffen des Rennvereins Heisterfeldshof in den 2020ern statt. Rund 90 Gäste durfte Hausherr Uwe Zevens in seinen Räumen begrüßen, die gemeinsam auf die letzten elf Monate zurückblickten und bis fünf Uhr morgens gesellig miteinander feierten.


Termin für den »Niederrhein-Renntag«
Dröhnendes Schweigen aus der Hauptstadt

Im Nachgang der Terminsitzung für die deutschen Trabrennveranstaltungen des bevorstehenden Jahres hatte der Rennverein Heisterfeldshof am 16. November von der Ablehnung seines Antrags für den großen »Niederrhein-Renntag« am 10. September berichtet. Trotz des fragwürdigen Verfahrens, in dem die folgenschwere Entscheidung auf Antrag des Berliner Trabrenn-Vereins mittels einer Abstimmung unter den anwesenden Vertretern der so genannten A- und B-Bahnen herbeigeführt wurde, zeigte sich Uwe Zevens damals noch zuversichtlich im Nachhinein eine vernünftige Lösung zu finden. Sein Glaube an die Ratio hat sich bis zum heutigen Tag jedoch nicht bestätigt.


Trabrenntermine für 2023
Kein Platz für ein Klassisches Zuchtrennen?

Am Mittwoch der vergangenen Woche trafen sich die Vertreter der A- und B-Bahnen in den Räumlichkeiten des Hauptverbands für Traberzucht und legten die Renntermine für das kommende Jahr fest. Das Resultat ist ein schwerer Schlag sowohl für den Rennverein Heisterfeldshof als auch für die Charity-Aktion For Children Living und macht die Durchführung des erst in dieser Saison mit großem Erfolg eingeführten »Ben Schiffmann-Memorials« als Klassisches Zuchtrennen beinahe unmöglich. In Bedburg-Hau reagiert man mit Unverständnis.


Ältere Meldungen und Berichte finden Sie in unserem Archiv.

Foto: © by Dirk Sandkühler

Noch 112 Tage
bis zum Renntag
am 16. September 2023

· Offizielle Bedburg-Zeit ·


Unser Rennjahr 2022 im Video:

Sponsoren und Partner